Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Definitionen und einführende Bestimmungen
Der Einfachheit halber bezeichnen in der Folge Begriffe wie „Autoren“, „Gastautoren“, „Kunden“, „Freunde“ oder ähnliches immer sowohl die männliche wie weibliche Form.
„Autoren“ sind registrierte natürliche Personen, die auf meet-my-life ihre Lebensgeschichte(n) schreiben oder andere Arten von Selbstzeugnissen hinterlegen wollen.
„Gastautoren“ sind natürliche Personen, die die Möglichkeiten von meet-my-life.net zuerst während 30 Tagen gratis ausprobieren wollen.
Die Begriffe „Texte“ oder „geschriebene/publizierte Texte“ schliessen immer dazugehörende Dokumente, Fotos, Filme, Videos und Tonaufnahmen mit ein sowie allfällige Vorversionen. Wie viele Vorversionen den Autoren für Rückgriffe zur Verfügung stehen, liegt im Ermessen von meet-my-life.net.
„Fotos“ und „Dokumente“ sind Teil unserer Definition von „Text“ und dienen der Dokumentation des Lebens der eigenen Person der Autoren. Die Autoren haften gegenüber Dritten selbst für unrechtmässige Verwendung von Fotos/Dokumenten, die Persönlichkeitsrechte verletzen. insbesondere müssen sich Autoren bewusst sein, dass einmal von ihnen publizierte Texte (inkl. Fotos) von Suchmaschinen erfasst und von diesen im Internet zur Verfügung gestellt werden. Die Entfernung solcher Informationen aus dem Internet und den Archiven von Suchmaschinen obliegt ausschliesslich den Autoren bzw den Personen, die diese Informationen auf meet-my-life.net platziert haben.
Als „Kunde“ werden natürliche oder juristische Personen bezeichnet, welche mit meet-my-life.net geschäftliche Beziehungen zur Nutzung von Leistungen von meet-my-life.net pflegt.
„Freunde“ sind von den Autoren eingeladene Bekannte, die die Texte mitlesen, kommentieren und ergänzen sollen. Autoren/-innen, die nicht in der „Privacy Option“ schreiben, sind angehalten, Freunde und Bekannte zum Lesen einzuladen, um meet-my-life.net bekannter zu machen. meet-my-life.net gibt diese Daten Dritten nicht weiter.
„Privacy Option“ ist die Möglichkeit, auf meet-my-life.net zu schreiben, ohne dass das Geschriebene im Internet oder von Freunden gelesen werden kann.
„Dienstleistungen“ umfasst sowohl die Nutzung der Website meet-my-life.net sowie die darin angebotenen Dienst- und Serviceleistungen.
2. Copyrights und Inhalt
3. Informationen auf dieser Website
Sämtliche Angebote auf dieser Webseite gelten als freibleibend und sind nicht als verbindliche Offerte zu verstehen. Zwischenzeitliche Preis- und Angebotsänderungen, technische Änderungen sowie Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten. Alle Angaben auf meet-my-life.net stellen insbesondere keine Zusicherung von Eigenschaften oder Garantien dar, ausser es ist explizit anders vermerkt. meet-my-life.net übernimmt keine Garantie oder sonstige Gewährleistungen für Rechtsverhältnisse der Autoren mit Dritten, z. B. für auf meet-my-life.net angebotene Produkte und/oder Dienstleistungen, wie Lektoratsservice oder Druckaufträge u.a.m.
4. Preise
5. Vertragsabschluss und Bezahlung
6. Gegenseitiges Widerrufsrecht
7. Gewährleistungen und Haftung
8. Datenschutz
9. Weitere Bestimmungen
Im Falle von Streitigkeiten kommt ausschliesslich materielles Schweizer Recht zur Anwendung. Gerichtstand für allfällige Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Zürich.
10. Kontakt
Bei Fragen zu diesen AGB oder für Anregungen, um diese so kundenfreundlich wie möglich auszugestalten, bitte wenden Sie sich an meet-my-life.net. (Siehe „Impressum − Kontakte“).
Erfüllung der EU-Datenschutzrichtlinien (Kurzform)
1. Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten werden ausschliesslich für die Erfüllung Ihrer eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen verwendet. Namentlich zur Schreib- und Publikationsmöglichkeit Ihrer Autobiographie und zur Kommunikation mit Ihnen.
2. Zu diesem Zweck ist es selbstverständlich unumgänglich, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten und Korrespondenz speichern. Wir verlangen und speichern nur das absolut notwendige Minimum an persönlichen Angaben.
3. Ihre öffentlich nicht zugänglichen Daten werden Dritten nicht zur Verfügung gestellt.
4. Sie können die Löschung Ihrer von uns gespeicherten Daten jederzeit verlangen. (Vorbehältlich anderer gesetzlicher Vorschriften über Aufbewahrungsfristen.)
5. Zur Optimierung unserer Website verwenden wir periodisch geeignete anonymisierte Analyseinstrumente. Eine Auswertung Ihrer individuellen Kontaktdaten für personalisiertes Marketing durch diese Instrumente findet nicht statt.
6. Bei Verdacht auf Missbrauch Ihrer Daten wenden Sie sich zuerst und umgehend an den Datenschutzbeauftragten Erich Bohli. (Kontaktdaten gemäss Impressum).
Ausführliche Datenschutzerklärung
Die meet-my-life.net AG (kurz meet-my-life) ist sich darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unseres Services ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.
Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseiten in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den für die Schweizer geltenden gesetzlichen Vorgaben, die sich zukünftig nach bisherigem Informationsstand am für die EU geltenden Deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetze (TMG) richten werden. Ergänzend gelten unsere AGB’s.
Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen bei besonders vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder im Hinblick auf Ihre Anfragen an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von meet-my-life.net, Herrn Erich Bohli – e.bohli@meet-my-life.net oder an eine andere in unserem Impressum aufgeführte Person.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Diese Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus z. B. im Rahmen einer Registrierung, durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails, Anfragen oder Anforderung von Material zur Verfügung stellen. Die Datenbank und ihre Inhalte bleiben in unserem Unternehmen.
Ihre nicht öffentlich zugänglichen Daten werden von uns ohne Ihre Einwilligung keinen für unsere Leistungserbringung nicht notwendigen externen Dritten zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Bei der reinen Lektüre der Texte von Autoren werden keine Daten der Lesenden gespeichert. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet ganz allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.
Allgemeine Datenerhebung
Beim Aufruf unserer Internetseite werden durch den auf Ihrem Endgerät genutzten Browser Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden lediglich temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
•IP-Adresse des anfragenden Rechners
•Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•Name sowie URL der abgerufenen Datei
•Referrer – URL = Website, von der aus der Zugriff erfolgt
•Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners
•Name Ihres Access – Providers
Die Zwecke der vorgenannten allgemeinen Datenerhebung sind:
•Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
•Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
•Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
•Weitere administrative Zwecke
Die Datenerhebung erfolgt aufgrund eines unsererseits bestehenden berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Daten zu dem Zweck verwenden, um für kommerzielle Zwecke Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „„; zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese kleinen Textdateien werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert. Sie unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen. Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen. Nutzen Sie bitte dessen Hilfsfunktion, um die entsprechenden Änderungen vornehmen zu können.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos, Fotos, Links zu anderen Websites oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert Unter Umständen die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von missbräuchlichen Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, werden wir dagegen vorgehen. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen.
Erbringung kostenpflichtiger Dienste
Sollten Sie die auf unserer Webseite angebotenen kostenpflichtigen Leistungen und Dienste nutzen wollen, müssen wir zu Abrechnungszwecken und aus Sicherheitsgründen unter Umständen weitere Daten von Ihnen erheben. Regelmäßig geht es hier um Ihren Name, eine gültige E-Mail-Adresse und gegebenenfalls auch Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer sowie je nach Einzelfall um weitere Informationen. Es kann dabei auch um Inhalte gehen, die uns eine Überprüfung der angegebenen Daten erlauben, wie etwa Ihre Inhaberschaft bezüglich der angegebenen E-Mail-Adresse. Wir müssen aus rechtlichen Gründen sicherstellen, dass Sie die angebotenen Leistungen tatsächlich empfangen möchten, und wir Ihnen die Leistung ordnungsgemäß in Rechnung stellen können. Wir arbeiten im Zahlungsverkehr zur Sicherung Ihrer Daten mit dem Verschlüsselungsstandard SSL, erkennbar an der Browserzeile „https://“.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Wir sichern Ihre Daten im Zahlungsverkehr. Deshalb nutzt unsere Seite aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihrer vertraulichen sowie persönlichen Inhalte bei der Übertragung im Zahlungsverkehr eine SSL-Verschlüsselung. Sie selbst können feststellen, ob die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist oder nicht. Sie erkennen den Einsatz der Verschlüsselung an der Adresszeile des Browsers. Nur wenn die reguläre Anzeige von „„; zu „https://“ wechselt, ist die Datenübertragung verschlüsselt. Die Browserzeile „https://“ zeigt den Einsatz der SSL-Verschlüsselung an, der Zahlungsverkehr erfolgt jetzt verschlüsselt. Mit der Aktivierung der SSL-Verschlüsselung wird es Dritten unmöglich, Ihre vertraulichen Daten mitzulesen. Übertragen Sie Ihre Daten deshalb nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung.
Widerspruch Werbe-E-Mails
Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.
Erhebung von Zugriffsdaten
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Webseite, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse. Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.
Server Logfiles
Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen Sie unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Typische Logfiles sind das Datum und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den Zugriff benutzte Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem, der Domainname des von Ihnen beauftragten Providers, die Seite, von der Sie zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre IP-Adresse. Logfiles ermöglichen außerdem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite.
Sicherheit Ihrer Daten
meet-my-life setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form über-tragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Vorbehalt der Änderung dieser Datenschutzerklärung
Sowohl die Technik als natürlich auch die Auslegung von Recht und Gesetz unterliegen zuweilen einem zeitlichen Wandel. Aufgrund dessen behalten wir uns die Änderung dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vor.
Zürich, den 03.06.2018, 1200
Hier geht’s direkt zu deiner Schreibseite